In Rheinheim plante und realisierte Fluck Holzbau ein Wohnbauprojekt, das dem KfW-Effizienzhaus-Standard 40 entspricht. Entstanden sind dabei mehrere Wohneinheiten, die höchste energetische Anforderungen erfüllen und zugleich Teile eines bestehenden Gebäudes integrieren.
Energieeffizienz und Bestandintegration: Die Kombination aus Neubau und Bestand stellte besondere Ansprüche an die Planung. Teile der vorhandenen Struktur mussten erhalten und nahtlos in das neue Gesamtkonzept eingebunden werden, was eine detaillierte Bestandsaufnahme vor Ort erforderlich machte. Gleichzeitig galt es, die strengen Effizienzhaus-40-Kriterien zu erreichen, um die Energieziele – bis hin zur Vision eines Netto-Null-Gebäudes – zu erfüllen.
Zusätzlich mussten komplexe Vorgaben in puncto Brandschutz und Erdbebensicherheit berücksichtigt werden, damit alle behördlichen Auflagen eingehalten werden. Durch die gelungene Integration des Bestands konnte Swimmo Invest sein Immobilienportfolio erfolgreich modernisieren, ohne auf wertvolle Bausubstanz verzichten zu müssen.
timberleicht entwickelte ein Tragwerkskonzept, das sowohl die Einwirkungen aus möglichen Erdbeben als auch den vorbeugenden Brandschutz von Beginn an mitbedachte. Modernste Berechnungsverfahren und Simulationsmethoden kamen zum Einsatz, um Sicherheit und Effizienz zu vereinen. Das Ergebnis ist ein zukunftsfähiges Wohnprojekt, das den Bauherrn durch energetische Spitzenwerte und die Einhaltung aller Auflagen überzeugt.
Leistungen
- Tragwerksplanung Holz- und Massivbau
- Schal- und Bewehrungsplanung
Besonderheiten
- Massivdecken auf Holzwänden & Holzfassade
- Komplexe Baugrube aufgrund der Nähe zum Rhein